Gütesiegel als Beleg für die Qualität der spanischen Strände und Häfen
29 Juli, 2025In diesem Sommer flattern laut dem Institut für spanische Tourismusqualität und Nachhaltigkeit (ICTES) insgesamt 524 Flaggen mit dem Q für Qualität und mit dem S für touristische Nachhaltigkeit an Stränden und in Yachthäfen Spaniens. Die steigende Zahl bestätigt das Engagement der Küstenorte für Exzellenz und Nachhaltigkeit, da das Siegel erst nach Durchlaufen strenger externer Audits vergeben wird. Insgesamt wurden 324 Flaggen mit dem Q und 152 Flaggen mit dem S an Strände vergeben, dazu kommen 30 mit dem Q-Zeichen und 18 mit dem S-Zeichen für zertifizierte Wassersportanlagen.
Bei der offiziellen Verleihung in Madrid unter der Leitung der Staatssekretärin für Tourismus, Rosario Sánchez, wurden die Bemühungen von 123 Küstengemeinden gewürdigt, die diese Auszeichnungen erhalten haben. Regionen wie Andalusien, die Region Valencia und Murcia führen die Rangliste der zertifizierten Gemeinden an. Das Nachhaltigkeitssiegel S wurde 2022 eingeführt. Im Vergleich zum letzten Jahr (74 Flaggen) hat sich dieses Jahr die Zahl auf 147 verdoppelt, was die steigende Nachfrage der Gesellschaft und des öffentlichen Sektors nach nachhaltigen touristischen Dienstleistungen widerspiegelt.

Beide Auszeichnungen basieren auf UNE- und ISO-Normen und stehen für ein strenges Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement. Über ihren technischen Wert hinaus sind sie zu einem Gütesiegel für Besucher und zu einem Instrument zur Wettbewerbsdifferenzierung für Reiseziele geworden.