15.08.2025 | 08:53

Spanien ist mit 50 Weltkulturerbestätten führend in der hispanischen Welt

12 August, 2025

Spanien hält mit 50 von der UNESCO anerkannten Stätten seine Position als spanischsprachiges Land mit den meisten Welterbestätten. Damit liegt es laut der aktualisierten Liste des Welterbes 2025 weltweit an fünfter Stelle hinter Italien (61), China (60), Deutschland (56) und Frankreich (54).

Die jüngste spanische Stätte, die in die Liste aufgenommen wurde, ist die Talayotische Kultur auf Menorca, die 2023 hinzugefügt wurde. Diese Ansammlung prähistorischer Funde spiegelt den archäologischen Reichtum der Balearen wider. Die Aufnahme dieser Kulturstätten unterstreicht die Vielfalt des spanischen Kulturerbes, das von historischen Denkmälern und mittelalterlichen Städten bis hin zu Naturparks und Kulturrouten reicht.

Insgesamt hat die UNESCO 1.199 Stätten in 170 Ländern anerkannt. Erst in diesem Jahr sind 26 weitere hinzugekommen, die kulturelle, spirituelle und ökologische Werte repräsentieren. Darunter sind Stätten in Westafrika wie der Regenwald von Gola und die Insel Tiwai, mit denen erstmals Sierra Leone auf der Liste vertreten ist.

Spanien führt zusammen mit Mexiko (36 Stätten) die Liste der hispanischen Länder an. Die Klassifizierung unterstreicht den Wert des Kulturerbes als touristische Attraktion und Motor für die internationale Zusammenarbeit im Bereich des Denkmalschutzes.

Spain Travel News Reiseziele