3,2 Mrd.€ für den Umbau des Flughafens Barcelona als Interkontinental-Hub
1 Juli, 2025Das Projekt zur Erweiterung des Flughafens Barcelona-El Prat hat nach vier Jahren Uneinigkeit endlich die gemeinsame Unterstützung der spanischen Regierung, der Regionalregierung von Katalonien und der Flughafenbetreibergesellschaft Aena erhalten. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 3,2 Milliarden Euro. Nach Angaben des Flughafenbetreibers wird die Erweiterung den uneingeschränkten Betrieb interkontinentaler Flugverbindungen mit geringeren Lärmbelästigungen für die umliegenden Gemeinden ermöglichen.
Die Bauarbeiten umfassen die Verlängerung der Start- und Landebahn 24L-06R (die dem Meer am nächsten liegt) um 500 Meter, den Bau eines Satelliten-Terminals, den Umbau der bestehenden Terminals und Maßnahmen an den Parkplätzen.

Das technische Projekt sieht auch die Umgestaltung der Terminals 1 und 2, neue Infrastrukturen für die Parkplätze und die Umsetzung eines Betriebsplans vor, der die internationalen Flugverbindungen von Katalonien aus verbessert, ohne dabei den Umweltschutz aus den Augen zu verlieren. Es wird geschätzt, dass das Passagiervolumen des Flughafens von derzeit 55 Millionen pro Jahr bis zum Jahr 2033 auf etwa 80 Millionen Passagiere anwachsen wird.
Der Plan, der noch von der Europäischen Union genehmigt werden muss, sieht Maßnahmen zur Minimierung der Umweltbelastung vor, darunter die Erhaltung der Lagune La Ricarda, die Unversehrtheit von El Remolar und Ausgleichsmaßnahmen im Llobregat-Delta. Dazu gehören die Schaffung von 270 Hektar Naturraum und die Einrichtung eines Umweltfonds. Salvador Illa, Präsident der Regionalregierung, bezeichnete die Vereinbarung als „soliden und endgültigen” Vorschlag.