Spanien will Flugverbindungen in weniger bekannte Reiseziele fördern
22 April, 2025Das spanische Institut für Tourismus Turespaña und der Flughafenbetreiber Aena haben sich nach der Messe Routes Europe 2025 in Sevilla vorgenommen, die Flugverbindungen von und nach Spanien unter die Lupe zu nehmen. Konkret will man neue Routen aus Städten in Europa zu weniger bekannten spanischen Reisezielen erschließen und die Verbindungen außerhalb der Sommersaison verbessern. Mit mehr als 50 Treffen mit internationalen Fluganbietern zeigen die beiden Institutionen ihr Engagement, um die Luftverkehrsverbindungen mit Europa zu stärken. Dabei liegt der Schwerpunkt auf territorialer Diversifizierung, Nachhaltigkeit und saisonaler Entzerrung.
Der Plan sieht vor, eine neue Strategie für Flugverbindungen zu definieren, die die in den letzten Jahren entwickelte Strategie ersetzt, um die Flugverbindungen in die spanischen Reiseziele und Flughäfen wiederherzustellen, die die Zahlen vor der Covid-Pandemie noch nicht wieder erreicht haben. Laut Miguel Sanz, Generaldirektor von Turespaña, priorisiert der neue Ansatz Routen ins Landesinnere und in den Norden der spanischen Halbinsel und zielt darauf ab, die Saison in Küstengebieten und auf den Inseln zu verlängern. Diese Ausrichtung entspricht einem verantwortungsvolleren, langsameren und rentableren Tourismus, der mit dem strategischen Marketingplan 2021–2025 in Einklang steht.

Laut Prognose werden im April insgesamt 11,1 Millionen Sitzplätze auf internationalen Flugverbindungen mit Spanien angeboten. Außerdem sind für dieses Jahr mehr als 30 neue Verbindungen geplant. Die Maßnahmen zur Stärkung des Luftverkehrsnetzes werden zudem durch die Wiederaufnahme von Langstreckenverbindungen, zum Beispiel mit Tokio, eine neue Verbindung nach Chengdu oder die bevorstehende Eröffnung der Strecke Bilbao-New York ergänzt.